Der Schuhplattlerverein Vill-Igls

Der Schuhplattlerverein Vill-Igls wurde 1994 mit 6 Mitgliedern gegründet, die bereits im selben Jahr bei den österreichischen Plattlermeisterschaften Gold erringen konnten.

1995 war der Verein bereits auf 51 Mitglieder angewachsen, die von der Begeisterung des Obmannes Alexander Weber mitgerissen wurden.

1996 wurde aus der Plattlergruppe - nicht unwidersprochen - eineTanzgruppe. Die Frauen haben die Herzen und die Bühne der Viller und Igler Plattler erobert.

Seit 1999 ist der Verein auch Mitglied im Landes- und Bezirkstrachtenverband.

SPVVI-2019-Foto HZoettl _webFoto: der Verein im Jahre 2019, Herwig Zöttl

Eine große Herausforderung war das Jahr 2004. Der Schuhplattlerverein Vill-Igls feierte mit 3 Veranstaltungen das 10 jährige Jubiläum. Im  Jänner richteten sie den Bezirkstrachtenball aus und im August wurde die neue Vereinsfahne eingeweiht.

Im Zuge dieser Veranstaltung organisierte der Verein das "Viller-Spatzen-Treffen", das in Erinnerung an den Gründer der Spatzen, Heinz Lehner, in Vill abgehalten wurde. Den Abschluss des Jubiläumsjahres war der Jubiläumsabend und Kathreintanz in Igls. Das Kurhaus in Igls platzte aus allen Nähten und Franz Posch mit seinen Innbrüggler, sowie die Hoamligen und der Tuxer Martl aus dem Zillertal verwöhnten mit  musikalischen Leckerbissen die Gäste. Waltraud Kiechl von ORF Radio Tirol führte durch den Abend und Prof. Peter Reitmeier fungierte als Tanzleiter beim anschließenden Kathreintanz. Der Höhepunkt des Abends war die Übergabe der Ehrenzeichen durch den Obmann des Tiroler Landestrachtenverbandes Ludwig Gretler an die Jubilare. Die Vereinsfahne wird seit diesem Jahr bei den Prozessionen in Igls und in Vill mitgetragen.

2003 wurde die  Brauchtumsgruppe Igls-Vill und der Schuhplattlerverein zusammengelegt und die Huttler werden seither als eigene Sektion mit einem Sektionsleiter, der auch im Ausschuss sitzt, geführt. Das "Huttler giahn" hat eine lange Tradition in Igls und Vill und der Verein ist auch bemüht dieses Brauchtum an die Kinder und Jungendlichen weiterzugeben. Den Faschingstreiben am Faschingssonntag, das  vom damaligen Direktor der Volksschule Igls- Vill Prof. Erhard ins Leben gerufen wurde,  wird seid einigen Jahren wieder von den Plattler ausgerichtet. Seit 2006 veranstaltet der Schuhplattlerverein Vill-Igls mit Unterstützung des Tourismusverbandes im Winter die Tiroler Abende im Vereinshaus. Auch  bei dieser Veranstaltungsreihe konnten die Trachtler ein immer größer werdendes Interesse bei den Gästen aber auch bei den Einheimischen feststellen. Seit 2009 gibt es im Verein eine weitere Sektion und zwar die "Igler-Viller Stadtgarde", die aus jungen Mädchen des Vereins bestehen und sie werden im Fasching ebenfalls unterwegs sein.

Tracht:

Die Damen tragen die Wipptaler oder die Innsbrucker Tracht.

Die Burschen tragen die Wipptalertracht.